Veranstaltung „10. Offener Samstag Schweiz (OSS)“
Datum | von 14. März 2009 14:00 bis 14. März 2009 22:59 |
---|---|
Veranstaltungsort | wird noch bekannt gegeben in Basel, Schweiz |
Details | |
Zum 10. mal geht ein Zyklus von 4 Wochen zuende. Wir möchten euch zum 10. Offenen Samstag Schweiz (OSS) einladen. Zu unserem 10. Jubiläum gehen wir das viel diskutierte Thema “Opensource Support” an. Dieses mal gastieren wir in Basel.
Vortragssprache ist deutsch. Wir machen uns Gedanken zur Opensource-Community-Landschaft der Schweiz und diskutieren, was die Anwender daran hindert, voll auf Open Source zu setzen. Programm
Zum Vortrag Statt mit religiösem Eifer wahllos Benutzer zu bekehren, sollen diejenigen Anwender adressiert werden, die wohl am schnellsten und am meisten von OSS profitieren können z. B. KMU-Neugründungen im Dienstleistungssektor oder Familien. Viele geben Geld aus, um die Software legal zu nutzen. Bedenklich ist, dass eine Großfirma für dieselbe Software wesentlich weniger bezahlen muss als ein Privatanwender und somit die Kleinen die Großen subventionieren. Die Ideen-Skizze, welche im Vortrag vorgestellt wird, geht von Rollen aus und startet mit der kleinsten Erfolgseinheit: Der Zusammenarbeit eines Anwenders und seinem persönlichen IT-Supporter aus der näheren Umgebung. Weitere Rollen kommen mit wachsenden Anforderungen dazu: Supporter Team, 2nd Level Supporter, kommerzielle lokale Supportanbieter, PC Shops in der Nähe, Ansprechstellen für Netzwerk und Breitband, Community Support sowie kommerzieller Support durch Distributoren. Leistungen wie ‘Hilfe zur Selbsthilfe’, Erstinstallation oder Zugang zu Informationen, CDs können kostenlos bleiben. Für aufwändigere und komplexere Themen sowie Service Level Agreements wird ein marktgerechter Preis veranschlagt, der den Supportanbietern (Privatpersonen oder Firmen) ein faires Einkommen erlaubt. Es gibt noch mehr Rollen z. B. die einer Sales & Marketing Funktion oder Ansprechpartner für Large Companies Der Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur gehört mit zum Projekt. Kurzvorträge Es folgen Lightningtalks, von Vertretern aus der Wirtschaft, die sich schon in diesem Feld betätigen und die ihr Konzept und ihre Ideen kurz vorstellen möchten. Diskussion im Plenum Dem Newbie präsentiert sich die Opensource-Szene - ohne einen Blick über die Landesgrenze - als Fülle von unabhängigen Initiativen, Projekten, Communities - hinzu kommen noch Vereine, Verbände, Lobbygruppen - und schließlich eine heute schon unüberschaubare Anzahl von Firmen, die auf OSS setzen und/oder ihr Geschäft darauf aufbauen. Es sind Bestrebungen im Gange, die Business-Seite transparenter darzustellen. Gute Transparenz in der Community Welt Schweiz würde die Zusammenarbeit erleichtern und helfen, die Kräfte zu fokussieren und so den Gedanken hinter der freien Software vorwärts zu bringen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und einen erfolgreichen Nachmittag in Basel Euer Gnupingu.ch-Team PS: Genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben |